Handy

Smartphone, Mobiltelefon, Festnetztelefon, Telefonzubehör, Telefon
  • Entsorgungswege:
Elektroaltgerätesammlung

Elektroaltgerätesammlung

Holsystem nach Anmeldung

Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben
Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben
OVVD Kleinanlieferbereiche | in Rosenow, Demmin und Neustrelitz
OVVD Kleinanlieferbereiche | in Rosenow, Demmin und Neustrelitz
REMONDIS Wertstoffhöfe | im LK Mecklenburgische Seenplatte
REMONDIS Wertstoffhöfe | im LK Mecklenburgische Seenplatte
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

E-Altgeräte sind kein Schrott, sie werden verwertet
Elektro- und Elektronikgeräte aus privaten Haushalten werden als sogenannte Altgeräte nach Anmeldung über die Sperrmüllkarte, das Online-Anmeldeformular auf der Website und in der MSE Abfall App vom angeschlossenen Grundstück des Anmeldenden abgeholt.

So geht es auch
Elektro- und Elektronik(alt)geräte enthalten viele wertvolle Metalle, die recycelt werden können. Darum ist eine Entsorgung über den Restabfall verboten. Zur Sammlung von alten Handys informieren Sie sich bitte über den Link - Alte Handys sind wertvoll - so werden Sie entsorgt

• Auch auf den Wertstoffhöfen können Elektroaltgeräte im Rahmen der Öffnungszeiten selbst angeliefert werden.
• Ebenso nimmt der Fachhandel Elektroaltgeräte im Rahmen der "Rücknahmepflicht der Vertreiber" zurück.
• Bei der Annahme aller Elektroaltgeräte wird kein Entgelt erhoben.

Rechtsgrundlagen gemäß ElektroG
Elektro-/Elektronikaltgeräte werden gemäß ElektroG seit dem Jahr 2006 gebührenfrei zur Verwertung zurückgenommen.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025 Zurück