PET-Flaschen

Kunststoffflaschen für diverse Kaltgetränke, angeboten als Einweg- und Mehrwegflaschen
  • Entsorgungswege:
Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben

Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben

bundesweite und regionale Rücknahmesysteme verschiedener NGOs

Gelbe Tonne für Leichtverpackungen
Gelbe Tonne für Leichtverpackungen
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

PET-Getränke-Flaschen gibt es ...
• als Einwegflasche, pfandfrei oder ...
• belegt mit einem Einweg- beziehungsweise Pflichtpfand
• und auch als Mehrwegflasche, belegt mit einem Mehrwegpfand.

Die PET-Pfandflaschen gegen Pfanderstattung beim Lebensmittelhandel zurückgeben. Getränkeflaschen mit Einweg-/Pflichtpfand werden nach der Rückgabe beim Handel geschreddert und stofflich verwertet.
Die pfandfreien PET-Einwegflaschen über die Gelbe Tonne dem Recycling zuführen.

Auch auf den Wertstoffhöfen und den Kleinanlieferbereichen der OVVD können Leichtverpackungen, verpackt in transparenten Müllbeuteln angeliefert werden.

Mehrwegflaschen aus PET werden gereinigt und können etwa 25 Mal wiederbefüllt werden. Zur Abfallvermeidung bitte Mehrwegflaschen für Getränke bevorzugen, am besten solche aus Glas.

Zuletzt aktualisiert: 30.04.2025 Zurück