Apfelgriebsch bis Zwiebelreste

Bioabfälle: organische Abfälle aus Küche, Wohnbereich, Balkon, Terasse und kleinem Garten
  • Entsorgungswege:
Braune Tonne für Bioabfälle

Braune Tonne für Bioabfälle

Biotonne nur für die Stadt Neubrandenburg

Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
Schwarze Mülltonne für Restabfälle
Schwarze Mülltonne für Restabfälle
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Betrifft zur Zeit nur die Stadt Neubrandenburg
Bioabfälle, also organische und kompostierbare Pflanzen-, Obst- und Gemüseabfälle, werden in Neubrandenburg über die Biotonne entsorgt. Soweit sie nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden, gelangen sie zur Kompostierung in regionale Anlagen.

Für für Sammlung von Bioabfällen in den übrigen Regionen des LK MSE (Altkreise Demmin, Mecklenburg-Strelitz und Müritz) hat die Eigenkompostierung Vorrang vor der Entsorgung organischer Küchenabfälle über den Restabfall. Diese Verwertung ist zu bevorzugen.

Bitte sammeln Sie sortenrein. Für die Biotonne in Neubrandenburg sind gemäß Information des Landkreises nur ....
• Baum- und Strauchschnitt, Laub,
• Blumenerde und Inhalte aus Blumentöpfen und Balkonkästen,
• Pflanzenreste, Rasenschnitt, Reisig,
• Schnittblumen, Stroh, Unkraut,
• Brot- und Kuchenreste,
• Obst-/Gemüsereste,
• Kaffeefilter und Teebeutel,
• Haushaltspapier, Haare, Holzwolle,
• Papiertaschentücher und Papierservietten und
• Sägespäne von unbehandeltem Holz
zugelassen.

Aber auch Gemüse- und Obstabfälle, die bei der Zubereitung anfallen, können sowohl selbst kompostiert, als auch über die Biotonne entsorgt werden.
• Ananas, Apfel/-griebsch, Apfelsine (Orange)
• Aubergine, Avocado
• Banane, Birne
• Blumenkohl, Bohnen
• Brokkoli, Brombeere
• Chicoree, Chinakohl, Clementine
• Cranberry, Erbsen, Erdbeere
• Fenchel, Granatapfel, Grapefruit
• Grünkohl, Gurke
• Heidelbeeren, Himbeere
• Johannisbeere, Karotte
• Kartoffel, Kirsche, Kiwi
• Knoblauch, Knollensellerie
• Kohlrabi, Kohlrübe
• Kokosnuss, Kürbis
• Limette, Litchi
• Mais, Mandarinen
• Mangold, Maracuja
• Melone, Mispel, Möhre
• Nektarine, Papaya, Paprika
• Passionsfrucht, Pfirsich
• Pilze, Pflaume, Physalis
• Pomelo, Porree, Quitte
• Radicchio, Radieschen
• Rauke (Rucola), Rettich
• Rharbarber, Rosenkohl
• Rote Bete, Rotkohl
• Salat jeder Art
• Schalotten, Schwarzwurzel, Sellerie
• Spargel, Spinat, Stachelbeere
• Tomate, Topinambur
• Weißkohl, Wirsing
• Zitrone, Zucchini, Zwiebelreste

Eierschalen, vertrocknete Blumen, Grün-, Balkon- und Kübelpflanzen sowie Kaffee- und Teereste inklusive Filtertüten und Filterbeutel gehören ebenfalls in die Biotonne oder auf den Kompost. Einen Link zur Frage, warum Eierschalen nicht auf den Komposthaufen im Garten gehören, finden Sie unter "Eierschalen besser nicht kompostieren".

Küchenpapier zum Aufnehmen feuchter Bioabfälle und Zeitungspapier zum Einwickeln oder Auslegen der Vorsammelgefäße sind in der Biotonne willkommen und stören auch bei der Kompostierung nicht.

Verpacken Sie Bioabfälle jedoch nie in Kunststoff- oder Plastiktüten

Zuletzt aktualisiert: 16.03.2025 Zurück