Sperrmüllsammlung
Holsystem nach Anmeldung
Nie über den Restabfall entsorgen
Das Material ist ausschlaggebend
Wenn die komplett zu entsorgende Küche eine Arbeitsplatte aus Holz/Echtholz hat, kann diese problemlos zusammen mit den übrigen Küchenteilen als Sperrmüll entsorgt werden.
Sperrmüll wird nach Anmeldung über die Sperrmüllkarte sowie über das Online-Anmeldeformular auf der Website und in der MSE Abfall-App | siehe Linksliste vom angeschlossenen Grundstück des Anmeldenden abgeholt.
Bei Selbstanlieferung/im Bringsystem werden sperrige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen, das heißt Elektro- und Elektronikaltgeräte, Haushaltsschrott wie Haushaltseimer aus Metall sowie Möbel- und anderer Sperrmüll an den Wertstoffhöfen und Kleinanlieferbereichen gebührenfrei angenommen.
Eine Arbeitsplatte aus Steinmaterial
Ist aber eine Küchenarbeitsplatte aus Steinmaterialien (siehe oben) vorhanden, muss diese, gesondert von den übrigen Möbelteilen (Sperrmüll), als Baumischabfall (gegebenenfalls zusammen mit anderen Bauabfällen - siehe ABC-Eintrag Baumischabfall) entsorgt werden.
Sie können eine solche Arbeitsplatte gegen Gebühr auf den Wertstoffhöfen oder Kleinanlieferbereichen selbst anliefern. Angenommen werden Baumischabfälle in haushaltsüblichen Mengen von maximal einem Kubikmeter je Anlieferung.