Elektroaltgerätesammlung
Holsystem nach Anmeldung
Nie über den Restabfall entsorgen
Abholen lassen oder selbst anliefern
Defekte Pedelecs aus privaten Haushalten werden als sogenannte Altgeräte nach Anmeldung über die Sperrmüllkarte oder das Online-Anmeldeformular vom angeschlossenen Grundstück des Anmeldenden abgeholt.
So geht es auch
• Auch auf den Wertstoffhöfen können Elektroaltgeräte im Rahmen der Öffnungszeiten selbst angeliefert werden.
• Ebenso nimmt der Fachhandel Elektroaltgeräte im Rahmen der "Rücknahmepflicht der Vertreiber" zurück.
• Bei der Annahme aller Elektroaltgeräte wird kein Entgelt erhoben.
Die oben genannte Regelung betrifft jedoch nur E-Fahrrader mit Tretunterstützung, die keine EU-Typengenehmigung benötigen, eine Leistung von maximal 250 Watt besitzen und den Fahrenden bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen.
Die oben genannte Regelung greift nicht für S-Pedelecs (schnelle Pedelecs), die eine EU-Typengenehmigung benötigen, eine Motorleistung bis zu 500 Watt und eine motorunterstütze Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben, sowie E-Bikes (Fahrrad ohne Tretunterstützung), die eine Nennleistung von über 500 Watt und eine Maximalgeschwindigkeit von über 20 km/h haben.
Rechtsgrundlagen gemäß ElektroG
Elektro-/Elektronikaltgeräte werden gemäß ElektroG seit dem Jahr 2006 gebührenfrei zur Verwertung zurückgenommen.