Agrarfolien und Agrarverpackungen

Silagestretchfolien, Siloflachfolien, Unterziehfolien, Spargelfolien, Lochfolien, Rundballennetze und Pressengarne sowie Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngemittelverpackungen mit gefährlichen und nicht gefährlichen Füllgütern
  • Entsorgungsweg:
Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben

Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten oder Vertreibern zurückgeben

bundesweite und regionale Rücknahmesysteme verschiedener NGOs

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

ERDE ist ein Rücknahme- und Verwertungskonzept für Erntekunststoffe
Zitat ERDE "... in der Landwirtschaft kommen Jahr für Jahr größere Mengen an Kunststoffprodukten zum Einsatz und enden als Abfall. Damit dieser die Umwelt nicht belastet, ergriffen Branchenunternehmen gemeinsam Initiative für den Klima- und Umweltschutz: mit Erntekunststoffe Recycling Deutschland – ERDE."

Das RIGK Rücknahmesystem ...
sammelt ebenfalls Erntekunststoffe, aber unter anderem auch Pflanzenschutzmittel-Verpackungen und unbrauchbare Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien. Zitat: "Wir bieten Ihnen als Endverbraucher aus den Bereichen Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft die Möglichkeit, Ihre gebrauchten Verpackungen und Kunststoffe über unsere Rücknahmesysteme zu entsorgen."

PAMIRA ...
ist das Rücknahmesystem für gebrauchte Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngemittelverpackungen mit fast 400 Sammelstellen in ganz Deutschland.

VerenA ...
ist das Rücknahmesystem für Verpackungen aus dem Agrarbereich nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter mit bis zu 400 geplanten Sammelstellen in ganz Deutschland.

Zuletzt aktualisiert: 14.03.2025 Zurück